Physiotherapie für Tiere
Die Physiotherapie ist inzwischen auch in der Tiermedizin ein wichtiges Instrument, die Bewegungsfähigkeit des Tieres im Alter zu erhalten oder auch nach Operationen wieder herzustellen. Eine physiotherapeutische Behandlung kann sowohl bei angeborenen Skeletterkrankungen als auch bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose oder neurologischen Symptomen die medikamentelle oder operative Behandlung ergänzen und in manchen Fällen auch ersetzen.
Das Ziel ist es Schmerzen zu lindern, die Muskulatur wieder aufzubauen, den Heilungsverlauf zu unterstützen und die Lebensqualität zu steigern. Der Physiotherapie stehen verschiedene Therapieformen zur Verfügung:
- passive und aktive Bewegungstherapie
- Thermo- und Elektrotherapie
- therapeutischer Ultraschall
- Massage
- Laser- und Stoßwellentherapie
- Unterwassertherapie
- Akupunktur, Neuraltherapie, Chiropraktik und Kernspin-Resonanztherapie
Derzeit befindet sich unsere Mitarbeiterin Frau Jessica Eichler in der Weiterbildung zur Tier - Physiotherapeutin. Dadurch ist es uns möglich, Ihr Tier nach operativen Eingriffen optimal zu betreuen. Für allgemeine Fragen zur Physiotherapie oder Tipps für Zuhause steht Ihnen Frau Eichler gern zur Verfügung.
Zur Langzeitbehandlung werden wir Sie dann gern, falls nötig, an einen Kollegen vermitteln.
Für weiterführende physiotherapeutische Behandlungen überweisen wir an:
Atanas Bakardjiev
Diplomhundekrankengymnast
Nätherstraße 4 · 01237 Dresden
Telefon: 0351 25 85 788
Mobil: 0174 31 51 606
So erreichen Sie uns
Diagnostikzentrum für Kleintiere | Tagesklinik
Dipl. Tierärztin (Univ. Wien) Lisa Voigt
Semperstr. 3c · 01069 Dresden
0351 4 72 28 98
info@tagesklinik-kleintiere.de
Terminsprechstunde | |
Mo–Fr: | 8 – 20 Uhr |
Sa: |
Notfallsprechstunde 9 – 18 Uhr |
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.